-
Warum Studien-Marketing notwendig ist und wie Sie dabei vorgehen sollten
Viele klinische Studien ringen heutzutage um Probanden. Ein verbessertes Studien-Marketing kann der Schlüssel sein, um langwierige Rekrutierungsphasen zu verkürzen, mehr Teilnehmer zu akquirieren und mehr Ärzte als Unterstützer zu begeistern. Wir stellen drei erprobte Stoßrichtungen vor.
-
Vom Print- zum Veeva-Folder – 6 Schritte mit denen Sie Applaus vom Außendienst bekommen
Vielleicht kennen Sie die Situation aus Erzählungen: Ein Marketing-Team arbeitet über Monate hart an neuen Inhalten und Materialien für den Außendienst. Es gilt, den Print-Folder des Außendienstes in einen digitalen Veeva Folder zu überführen. Im Zuge der Digitalisierung ändern sich Aufbereitung der Inhalte, Benutzerführung und Interaktion mit dem Arzt grundlegend – digitale Formate bringen eben Änderungen mit sich! Das Marketing-Team ist am Ende überzeugt, ein super Ergebnis geschaffen zu haben …
-
E-Detailings: Worauf es bei Konzeption und Erstellung ankommt
E-Detailings gewinnen beim Außendienst immer mehr an Beliebtheit – vorausgesetzt sie sind gut durchdacht und strukturiert aufgesetzt. Worauf man bei der Konzeption und Erstellung eines E-Detailings achten sollte und was wir sonst noch wichtig finden, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.
-
5 Erfolgsfaktoren bei Approved E-Mails und 1-to-1 E-Mails
Wenn das System erst einmal steht und die KPIs definiert wurden, beginnt die Ausgestaltung der E- Mail Templates und “Fragmente” (= modulare Inhaltsbausteine). Hier wird es wichtig, sich zumindest teilweise von den Do’s und Dont’s klassischer Newsletter zu lösen. Doch welche Faktoren prägen den Erfolg von Approved E-Mails? Was sollte in der Ausgestaltung beachtet werden?
-
So geht … erfolgreiche Marketing-Kommunikation für individualisierte Medizin (Pharma-Trends, Teil 1)
Seit einigen Jahren werden immer mehr Wirkstoffe im Bereich der individualisierten bzw. personalisierten Medizin zugelassen. Mit welchen Kommunikationsmaßnahmen und Services können Hersteller Ärzte und Patienten sinnvoll unterstützen?
-
Nichts verpassen!
-
Apps & Co. in die Regelversorgung – eine erste Einschätzung zum Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG)
Herr Spahn gibt Gas! Das DVG schafft wichtige Voraussetzungen für die Förderung und die Professionalisierung der digitalen Medizin in Deutschland. Vieles daraus soll schon ab 2020 umgesetzt werden. Ein kurzer Überblick und Kommentar.
-
5 schnelle Use Cases für die Marketingautomatisierung
Marketingautomatisierungssoftware wird oft mit komplexen Szenarien assoziiert. Dabei gibt es hier viele kleine, aber lohnende Use-Cases, die sich – eine funktionierende Implementierung der Systeme vorausgesetzt – relativ schnell anwenden lassen und somit die Touchpoint-Qualität sukzessiv erhöhen. Zur Anregung seien hier ein paar davon als Inspiration angerissen.
-
Kommentar: Zur Reife der Marketingautomatisierung
„Und insgesamt klafft da eine große Lücke zwischen den Erwartungen, der Werbung und der Realität.“ ‐ Ein Kommentar von Gunther Tutein zur Reife der Marketingautomatisierung.
Fachkreise – Healthcare-Marketing Blog