-
Agilität im Marketing, Teil 1: Warum das Thema Agilität auch Marketingabteilungen betrifft
Warum nicht nur in Softwareabteilungen agil gearbeitet werden sollte und was die agilen Methoden mit Marketingabteilungen zu tun haben, erfahren Sie in unserer zweiteiligen Serie zum Thema „Agilität im Marketing“.
-
Intuition braucht Struktur – Was die Marketingkommunikation vom Design Thinking lernen kann
Fast zwei Jahre nach seinem Design Thinking Seminar stellt Heiko fest: Es sind ganz schön viele Ideen in seinen Alltag als Marketingkommunikateur übergegangen. Ein Überblick.
-
Worüber die Branche gerade spricht
Was beschäftigt die Branche derzeit am meisten? Im Healthcare-Marketing Barcamp haben wir einen guten Überblick bekommen. Eine Nachlese von Gunther Tutein.
-
10 Zutaten für zielorientierte, kurze Meetings
Die Herausforderung bei kurzen Terminen ist, schnell in das Thema reinzukommen und in der knappen Zeit die nötige Tiefe für gute Ergebnisse zu erreichen. Als Organisator können Sie eine Menge für einen erfolgreichen Verlauf und gute Ergebnisse tun.
-
5 schnelle Use Cases für die Marketingautomatisierung
Marketingautomatisierungssoftware wird oft mit komplexen Szenarien assoziiert. Dabei gibt es hier viele kleine, aber lohnende Use-Cases, die sich – eine funktionierende Implementierung der Systeme vorausgesetzt – relativ schnell anwenden lassen und somit die Touchpoint-Qualität sukzessiv erhöhen. Zur Anregung seien hier ein paar davon als Inspiration angerissen.
-
Nichts verpassen!
-
Kommentar: Zur Reife der Marketingautomatisierung
„Und insgesamt klafft da eine große Lücke zwischen den Erwartungen, der Werbung und der Realität.“ ‐ Ein Kommentar von Gunther Tutein zur Reife der Marketingautomatisierung.
-
Sketchnotes – gezeichnete Notizen mit Dokumentationscharakter
Sketchnotes entstehen meistens bei Kongressen und Vorträgen als visuelle Notizen für den Zeichner selbst. Diese Methodik birgt jedoch mehr Potenzial, als es zunächst den Anschein hat. Darüber hinaus können sie auf verschiedenen Medien entstehen und auch geteilt werden. Ausprobieren lautet hier das Credo!
-
Barcamp – weg mit der Agenda, her mit der Relevanz
Was kommt dabei heraus, wenn Sie z. B. Ihren Kunden oder Kollegen freistellen, über welche Themen sie bei einem Zusammentreffen sprechen? Machen Sie sich definitiv auf engagierte Teilnehmer und relevanten Austausch gefasst! Doch das ist längst nicht das ganze Potenzial, das das ungewöhnliche Veranstaltungsformat Barcamp bietet.
Healthcare-Marketing Blog – Seite 3 von 21 – Spirit Link